Bio-Landwirtschaft
Milcherzeugung,
Käserei und landwirtschaftlicher Ackerbau
Unser Hof in Papenburg im Emsland (Land Niedersachsen) blickt auf eine über 100-jährige landwirtschaftliche Tradition zurück. Vom damaligen Betrieb mit Kühen, Schweinen, Kartoffel- und Getreideanbau sind wir heute ein moderner Milchvieh- und Ackerbaubetrieb mit eigener Käserei in der dritten Generation geworden.

Ludger Engeln
Landwirtschaftsmeister
Bio-Landwirtschaft
Milcherzeugung,Käserei und landwirtschaftlicher Ackerbau
Unser Hof in Papenburg im Emsland (Land Niedersachsen) blickt auf eine über 100-jährige landwirtschaftliche Tradition zurück. Vom damaligen Betrieb mit Kühen, Schweinen, Kartoffel- und Getreideanbau sind wir heute ein moderner Milchvieh- und Ackerbaubetrieb mit eigener Käserei in der dritten Generation geworden.

Ludger Engeln
Landwirtschaftsmeister
UNSERE LEIDENSCHAFT
Milchviehlandwirtschaft mit Käserei
„Kühe sind unsere Leidenschaft, Käse ist unsere Stärke!“
Seit 1977 hat sich unser Hof auf die Milchviehwirtschaft mit ca. 350 Milchkühen der Rasse Holstein-Friesian und einer Kälberaufzucht mit teilweiser Ammenhaltung konzentriert. Zum größtmöglichen Tierwohl - was uns immer sehr wichtig ist - wurden über die Jahre der Hof umgebaut, Stallungen angebaut und weitläufige saftige Wiesen zur natürlichen Viehhaltung gepachtet. Unsere sehr schmackhafte Milch haben wir durch den Direktvertrieb selbst vermarktet, den wir allerdings eingestellt haben. Seit 2012 verarbeiten wir jedoch einen Teil unserer eigenen Rohmilch zu einem besonders hochwertigen
regionalen Käse in der eigenen Käserei, die 2016 nach Bioland (DE-ÖKO-006) zertifiziert wurde. Die überwiegende Milchmenge liefern wir direkt an die Molkerei Ammerland.
UNSERE LEIDENSCHAFT
Milchviehlandwirtschaft mit Käserei
„Kühe sind unsere Leidenschaft, Käse ist unsere Stärke!“
Seit 1977 hat sich unser Hof auf die Milchviehwirtschaft mit ca. 350 Milchkühen der Rasse Holstein-Friesian und einer Kälberaufzucht mit teilweiser Ammenhaltung konzentriert. Zum größtmöglichen Tierwohl - was uns immer sehr wichtig ist - wurden über die Jahre der Hof umgebaut, Stallungen angebaut und weitläufige saftige Wiesen zur natürlichen Viehhaltung gepachtet. Unsere sehr schmackhafte Milch haben wir durch den Direktvertrieb selbst vermarktet, den wir allerdings eingestellt haben. Seit 2012 verarbeiten wir jedoch einen Teil unserer eigenen Rohmilch zu einem besondes hochwertigen
regionalen Käse in der eigenen Käserei, die 2016 nach Bioland (DE-ÖKO-006) zertifiziert wurde. Die überwiegende Milchmenge liefern wir direkt an die Molkerei Ammerland.
RUND UM DEN HOF
Grünland- und Gemüseanbau
Ein weiteres Betätigungsfeld unseres Hofes ist der Ackeranbau auf ca. 460 ha Fläche. Wir bauen Gras, Mais, Kleegras, Luzerne, Roggen, Weizen und Weizen/Erbsengemenge zur Futterverarbeitung als Silage für unsere Milchkühe sowie unterschiedliche Gemüsesorten (Schnittlauch, Rote Bete, Buschbohnen) für die direkte Vermarktung an.
RUND UM DEN HOF
Grünland- und Gemüseanbau
Ein weiteres Betätigungsfeld unseres Hofes ist der Ackeranbau auf ca. 460 ha Fläche. Wir bauen Gras, Mais, Kleegras, Luzerne, Roggen, Weizen und Weizen/Erbsengemenge zur Futterverarbeitung als Silage für unsere Milchkühe sowie unterschiedliche Gemüsesorten (Schnittlauch, Rote Bete, Buschbohnen) für die direkte Vermarktung an.
- Unsere Geschichte
Der Engelnhof in Papenburg (Niedersachsen) wird von unserer Familie seit 1904 bewirtschaftet. Zunächst war er ein typischer Gemischtbetrieb mit Schweinen, Kühen, Getreide- und Kartoffelanbau.
- Umzug
1962 sind wir vom Stadtrand Papenburgs ins etwa 3 km entfernte Aschendorfermoor ausgesiedelt. Meine Eltern starteten dort mit etwa 26 ha Land.
- Milchviehwirtschaft
Seit 1977 haben wir uns auf die Milchviehwirtschaft spezialisiert. Für damalige Verhältnisse wurde ein moderner Milchviehstall erbaut.
- Dritte Generation
Nach dem Abschluss zum Landwirtschaftsmeister habe ich den Betrieb von meinen Eltern übernommen. Wir haben zu diesem Zeitpunkt mit der Direktvermarktung von Milch und handwerklichen Milchprodukten als „Engelnhof“ angefangen.
- Hofkäserei
2002 bauten wir unsere Hofkäserei und stellen seitdem selbst Käse her.
- Moorkäse
2008 haben wir unseren legendären Moorkäse entwickelt, der übrigens seinen Namen dem Aschendorfermoor verdankt. Meine Eltern hatten hier damals eine eher karge und raue Moorlandschaft vorgefunden.
- Bau der Biogasanlage
- Einstellung der direkten Milchvermarktung
- Wachsmantel
Im Jahr 2015 haben wir mit der Käseproduktion von dem Papenburger Mittelalt begonnen.
- Pachtung von 120 ha Dauergrünland auf dem Mercedes-Testgelände (ATP)
- Umstellung auf Bio
2017 haben wir den Betrieb nach Bioland-Richtlinien zertifiziert. Mit unserem neuen Kuhstall können wir den Anforderungen des ökologischen Landbaus besonders gut gerecht werden.
- Start der ammengebundenen Kälberaufzucht
- Crowdfarming und Gemüseanbau
Beginn der Zusammenarbeit mit Crowdfarming. Erstmaliger Gemüseanbau (Buschbohnen).
- Erweiterungen
Übernahme des Gehrke-Hofes. +++ Start der Produktion des rotgeschmierten Käses → Der Papenburger Abendrot-Käse wird geboren. +++ Investitionen in einen eigenen Maschinenpark (3 Schlepper, Silierwagen, Gülletechnik, Bestelltechnik). +++ Der Farmdroid kommt auf den Hof → Autonomes Säen und Hacken von Feinsämereien wird möglich. +++ Start der Kräuterproduktion.
- Rote Bete
Erstmalig wird Rote Bete angebaut
- Engelnhof GmbH & Co. KG
Seit dem 01.01.2024 ist der Engelnhof zu einer GmbH & Co. KG umfirmiert.
Die Geschäftsführung von Ludger Engeln wurde um Florens Stockamp erweitert.

